UNESCO …
… steht für „United Nations Educational, Scientific Cultural Organization“, die Organisation der Verienten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist eine der 15 rechtlich eigenständigen Organisationen der Vereinten Nationen und hat ihren Sitz in Paris.
MS Kittsee als UNESCO-Schule
1995 erhielten wir das Zertifikat „UNESCO-Schule“ und wir verpflichten uns den UNESCO-Werten und Richtlinien, besonders der Erziehung zu Frieden und Internationalisierung. Die gegenseitige Achtung, Toleranz dem Andersartigen und Ungewohnten gegenüber, wertschätzender Umgang miteinander und die Einhaltung der Menschenrechte stehen im Vordergrund.
Besonderer Wert wird auf ein wertschätzendes Klima und auf die Förderung sozialen Lernens gelegt. Durch klare Regeln gibt es überschaubare Strukturen im Zusammenleben und gemeinsamen Lernen. Werte und Normen des Zusammenlebens müssen verinnerlicht werden, um so zu einer sittlichen, sozialen und moralischen Urteilsfähigkeit gelangen zu können.
Das Ziel ist eine ganzheitliche Erziehung, in der das Kind all seine individuellen Begabungen und notwendigen Fertigkeiten für ein späteres verantwortungsbewusstes Leben voll entwickeln kann.
Die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn aus der Slowakei wird intensiv gefördert. Vor allem in kultureller Hinsicht findet ein reger Austausch statt. Die Lebenseinstellung und das Weltbild jedes Einzelnen soll, nach dem Motto der Unesco, erweitert werden.
Unsere UNESCO-Projekte
2025: 30 Jahre UNESCO-Schule Kittsee: Lernabenteuer zu Geschichte, Demokratie und globalem Denken
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums als UNESCO-Schule im Jahr 2025 widmete sich die MS Kittsee in besonderer Weise dem Lehren und Lernen rund um Geschichte, Demokratie und globales Denken.
Lernen geschieht nicht nur im Klassenzimmer. Wenn Schülerinnen und Schüler historische Orte erkunden, internationale Zusammenhänge verstehen und sich aktiv mit unserer Welt auseinandersetzen, entstehen Erfahrungen, die weit über das Schulbuch hinausreichen. Aus diesem Gedanken heraus gestaltete die MS Kittsee im Februar 2025 ihre diesjährigen UNESCO-Projekttage. Anlass war ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren ist die Schule Teil des Netzwerks der UNESCO-Schulen und lebt seither die damit verbundenen Werte. Weltoffenheit, kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit und demokratische Bildung stehen dabei im Zentrum.
Im Rahmen der Projekttage begaben sich alle vier Schulstufen an bedeutende Orte in Wien. Bereits im Vorfeld beschäftigten sich die Klassen in Workshops mit den Zielen der UNESCO, den Sustainable Development Goals (SDGs) sowie dem Thema Weltkulturerbe.
Wissen vertiefen und die Welt verstehen
Die UNESCO-Projekttage der MS Kittsee zeigten eindrucksvoll, wie Lernen außerhalb des Klassenzimmers neue Perspektiven eröffnet. Sie stärkten das Bewusstsein für Geschichte, internationale Verantwortung und demokratisches Handeln. Themen, die im schulischen Alltag ebenso wichtig sind wie im späteren Leben.
Weitere Einblicke in die Projekte der einzelnen Klassen findest du unter den folgenden Links.
UNESCO Projekttage 4a und 4b
UNESCO Projekttage der 3a und 3b
UNESCO Projekttage 2a und 2b
UNESCO-Projekttage 1a und 1b
Rückblick auf vergangene Projekte:
UNESCO-Tage 2022/23
Schüler:innentausch mit Italien
UNESCO-Tage 2023/24



