Alle Personenbezeichnungen gelten auch in ihrer weiblichen Form!
Unsere Schule ist ein Ort, an dem viele Menschen gemeinsam leben und arbeiten. Wir wollen das Zusammenleben und –arbeiten für alle erleichtern und die Sicherheit aller gewährleisten. Daher halten wir uns an folgende Vereinbarungen:
1. Mein Verhalten
- Ich grüße freundlich.
- Ich achte auf meine Wortwahl und vermeide Auseinandersetzungen.
- Aus hygienischen Gründen und aus Gründen der Sicherheit trage ich Hausschuhe.
- Handys und Wertgegenstände verwahre ich im Spind. Die Schule übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen.
- Die Verwendung von Handys und anderen elektronischen Geräten ist nur nach Anweisung des Lehrers erlaubt. Halte ich mich nicht daran, werden diese Geräte abgenommen und ausschließlich an die Erziehungsberechtigten ausgehändigt.
- Ich behandle Schuleinrichtungen und fremdes Eigentum schonend. Mutwillig verursachte Schäden müssen meine Eltern bezahlen bzw. ersetzen.
- Ich achte auf Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit.
- Auf dem gesamten Schulgelände schiebe ich mein Fahrrad, Skateboard, Roller etc. zur Sicherheit aller.
- Das Schulgelände ist nach Unterrichtsschluss zu verlassen.
2. Unterricht und Pausen
- Ich habe alle nötigen Arbeitsmittel bei mir.
- 5 Minuten vor dem Läuten halte ich mich in der Klasse auf, bei Unterrichtsbeginn sitze ich auf meinem Platz. Am Ende des Unterrichts räume ich meinen Arbeitsbereich auf und helfe, die Klasse sauber zu halten.
- In der 5-Minuten-Pause bleibe ich in der Klasse und bereite ich mich auf die nächste Stunde vor.
- Ich esse und trinke nur in den Pausen.
- Im Lernbereich mache ich meine Hausübung bzw. lerne ich für bevorstehende Prüfungen.
- Ich benutze den Getränkeautomaten nur zu den angegebenen Zeiten (große Pause, Mittagspause).
- In der Mittagspause zeige ich gute Tischmanieren. Meinen Essplatz mache ich vor dem Verlassen des Speiseraumes sauber.
- Der Klassensprecher informiert die Direktion, falls 10 Minuten nach Stundenbeginn noch immer keine Lehrkraft in der Klasse ist.
- Ich verlasse das Schulgelände nur mit Erlaubnis einer Lehrperson.
- Wenn ich krank bin und nicht zur Schule kommen kann, informieren meine Eltern bis spätestens 8.15 Uhr die Schule und melden mich vom Mittagessen ab. (Unentschuldigtes Fernbleiben stellt eine Schulpflichtverletzung dar und muss der Behörde gemeldet werden!)
3. Konsequenzen bei Fehlverhalten
- Stufe 1: Ermahnung
- Stufe 2: Information der Eltern, Gespräch Lehrer – Schüler
- Stufe 3: Eintragung ins Klassenbuch, Gespräch Lehrer – Schüler – Eltern
- Stufe 4: Gespräch Eltern – Lehrer – Schüler – Beratungslehrerin/Direktorin
- Stufe 5: Meldung an den Landesschulrat und weitere Konsequenzen wie Einschalten der Jugendwohlfahrt oder vorübergehender Ausschluss vom Unterricht
ALLE Schulpartner, das sind Schüler, Lehrer und Eltern, sind eingeladen dazu beizutragen, unser gemeinsames Leben und Arbeiten angenehm und zielführend zu gestalten.
Wir SCHÜLER bemühen uns, den Unterricht durch unser gesamtes Verhalten aktiv zu unterstützen. Wir respektieren das Recht jeden Schülers auf ungestörten Unterricht und das Recht jeden Lehrers, ungestört unterrichten zu können. Wir halten uns an oben genannte Verhaltensvereinbarungen und akzeptieren die möglichen Konsequenzen im Falle der Nichteinhaltung.
Wir LEHRER sind die Bildungsexperten an unserer Schule. Wir wissen, dass Lernen stark emotional beeinflusst wird. Daher verpflichten wir uns, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und Lernprozesse so zu gestalten, dass unsere Schüler eigenverantwortlich das Verlangte bewältigen können. Wir unterstützen das Elternhaus in erzieherischen und schulischen Fragen.
Wir ELTERN sind grundsätzlich für die Erziehung unserer Kinder verantwortlich und schaffen die Basis für grundlegende Kompetenzen im schulischen Bereich. Wir unterstützen die Eigenverantwortung unserer Kinder. Je intensiver die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule, desto bessere Erfolgsaussichten haben unsere Kinder.
Diese Schulordnung tritt mit Beschluss des Schulforums vom 26.09.2016 mit 27.09.2016 in Kraft.
Schulordnung der MS Kittsee als pdf